
du hattest in einem deiner vorangegangenen Beiträge geschrieben, das die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie gemessen um 0,3 Volt angestiegen ist

Daraus hast du geschlossen, das Ladespannung ankommt, was grundsätzlich zwar richtig ist, doch ausreichend ist diese mickrige Spannungsanhebung auf Dauer sicherlich nicht

Ich hatte mal den Fall, das ein Freund mit seiner Suzi GS 500 periodisch in 4-5 Wochen Abständen in der "Suzuki-Fachwerkstatt" war, wo ihm dann "fachmännisch" jedesmal eine neue Batterie eingebaut wurde, da die vom letzten Tausch ja wohl einen Produktionsfehler haben müsse


Auf die Idee, einmal die Ladespannung auf die nahezu leere Batterie, von der Lichtmaschine nach Fremdstart produziert, zu messen ist wohl keiner der involvierten Flachmänner gekommen

Die war, aufgrund nur zwei liefernden Phasen der Drehstromlima nun einfach mal nicht hoch genug

Am Ausgang der Verkabelung am Motorseitendeckel war sofort hinter der Abdichtung durch einen Gummiwürfel, fast so wie bei unseren alten Mädchen, ein interner Kabelbruch aufgrund Vibration, Verhärtung der alten Kabel oder sonstigem

Und da das immer, dank Kettenfett oder sonstigem eine rischtisch fiese Schmutzecke ist kommt da so schnell kein suchender Blick hin

Durch immer noch intakte äussere Isolation des Kabels erst sichbar, als ich mal die Zugprobe gemacht habe

Ist jetzt vielleicht nur ein Denkansatz für dich, aber vielleicht hilft's bei der Fehlersuche

Meine Reparatur hat Thomas dann ca weitere 8 Jahre den Neukauf einer Batterie erspart

Und jetzt noch eins der versprochenen MZ-Bilder, weitere habe ich von meiner Knipskiste noch nicht umgeschaufelt

Viele Grüße, euer Gaga
