Hallo Leute,
ich teile euch kurz den neuesten Stand in Bezug auf die Motornummern mit.
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass durch die Motornummern keine Zuordnung zum Modell möglich ist. Die Motoren sind Querbeet durch die Modelle verbaut worden.
Ich habe die Daten meiner Y1 mit Fahrgestellnr. Y 000879 / Motornr. 061110; eine S1(Österreich) mit S 000787 / 061211; eine K1 mit K 000103 / 063921 u. eine Y2 mit Y 001504 / 066684 verglichen. Wie ihr seht sind die Motornummern ansteigend.
Eine andere K1 mit K 000150 / 064027 liegt also von der obigen nur 47 Rahmennummern entfernt, die Motoren aber 106 Nummern!
Die Motoren wurden also wahrscheinlich durchgehend, mit Weiterendwicklungen, produziert, und dann in die jeweiligen, gerade hergestellten Modelle eingebaut.
Eventuell könnte man über die Motornummern, wenn man genügend Daten hat, das Baujahr festlegen.
Einen schönen Tag wünscht
Scholly
Zuletzt geändert von Scholly am Fr 18. Mär 2016, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
ich bin nach langer Zeit (ok, nur 8 Jahre, was ist das schon gegen 40 Jahre Z750?) mal wieder hier im Forum und habe dein Projekt gesehen.
Da will ich gerne mein Mosaiksteinchen einbauen:
Meine B3 ist die 032529, hat den Originalmotor 032584, EZ 29.5.79, gekauft in Rendsburg und ist in Erstbesitz.
Hilfts? Sonst gerne nachfragen
Bye
Carsten
Vier Zylinder sind klasse - aber bitte in zwei Motoren!
Scholly greift alle Daten auf die er nur ergattern kann.
Leider sind aber auch User da , die alles geheim halten! Manche haben auch Ersatzmotoren, die von ev. Unfallmaschinen stammen.
Wenn was darüber bekannt sein sollte, wäre es auf alle Fälle interessant, zwecks Einordnung der Nummern.
Manche wissen allerdings nichts über die Historie ihrer Besitztümer, trotzdem wäre eine Erfassung der Nummern zwecks noch vorhandener Anzahl/Stückzahl sehr gut.
Immer wieder kommt eine Anfrage, was und wie/ woher ist dieses Teil. Man kann dann eventuell qualifizierte Auskunft geben, wenn man die Nummern entsprechend einordnen kann. Vor allem wenn Reparaturen anstehen.
Also es sind alle Motor und Fahrgestellnummern gefragt! Wenn möglich Historie, wenn bekannt.
Carsten, Scholly hat sich bereiterklärt alle Typen unserer Twin zu erfassen, eine Sisyiphusarbeit, eine Zuordnung nach Fahrgestell- und Motornummern, wird nach so einem Zeitraum (ab 1976) extrem schwer werden, wenn nicht sogar fast unmöglich. Hat natürlich auch was mit den Meldungen zu tun. Sind halt viele User egoistisch und befürchten Übles, wenn sie ihre Daten weitergeben.
Ist eigentlich ein Quatsch, weil Scholly diese Daten nicht weiterreicht und nur im Rahmen einer Baureihe unserer Twin weitergibt.
Wer`s abgegeben hat bleibt einzig bei ihm!
Problem, Scholly hat bislang nur etwa 10% der vermuteten Twins erfasst, somit kann man noch wenig aussagen. Da momentan vorwiegend neue Forumsmitglieder-ev. Umbau sich dazu gemeldet haben, wäre eine regere Beteiligung vor Allem der Älteren Twinbesitzer wünschenswert, die auch etwas über die Herkunft aussagen können. Man könnte so eine gewisse Affinität zur tatsächlichen vorhandenen Stückzahl herstellen.
Ergo, Schollys Suche nach einer Twin war nur der Aufhänger, mittlerweile ist das eine Suche nach allen noch vorhandenen Twin`s , ob B oder LTD`s bzw. Motoren geworden.
Viele Grüße
Gerd
P.S.: Danke für Deine Daten.
Zuletzt geändert von Bruder Lustich am Fr 8. Apr 2016, 05:00, insgesamt 1-mal geändert.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Ersatzmotor B (?) Z750BE044463, Umbau auf 950 ccm in Planung http://www.z750twin.de/zforum/showthread.php?tid=2337
Ersatzmotor LTD Z750BE059974, gekauft ca 1990 beim Kawahändler in Ludwigsburg, wartet auf Renovierung
Tuning-Motor B Z750BE061084, Bohrung und Hub 84 mm, Spontankauf, habe mich entschlossen ihn nicht in (Dauer-)Betrieb zu nehmen - dazu brauchts mehr technisches Gottvertrauen als ich hab => zu verkaufen.
Zuletzt geändert von martin s aus b am Fr 8. Apr 2016, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.