Seite 1 von 2

RE: keine Kompression

Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 19:35
von Lars Schröder
Ziemlich schlecht für ne Ferndiagnose.
Nach so einer Überholung mach ich immer folgendes:
Kerzen raus:
Öl rein von Hand drehen rechte Seite Schlüssel.
Dann Benzin mit einer Artzspritze aufziehen und mit der Nadel in den Ansaugtrakt zerstäuben.
Springt immer an.
Gruss ls

RE: keine Kompression

Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 15:18
von Hardy
Hallo Markus und alle Twin-Fans!

Ein Motor der gut laufend abgestellt wurde kann "Kompression verlieren", wenn sich an einem oder zwei offen stehenden Ventilen Korrosion an der Ventilsitzfläche bildet, sodaß das Ventil nicht mehr dicht schließt. Dies geschieht aber erst nach mehreren Wochen /Monaten und gibt sich dann wieder, wenn der Motor nach langem orgeln lassen endlich wieder anspringt.

Bei einem Kompressionsverlust nach so kurzer Zeit (2 Wochen), kann ich mir nur vorstellen, daß Motoröl wegen defekter Ventilführungen
und Ventilschaftdichtungen am Ventil heruntergelaufen ist und jetzt die Abdichtung am Sitz beeinträchtigt. Aber das dürfte auch nicht bei beiden Zylindern gleich stark in Erscheinung treten...
Aber Du könntest ja mal den Motor bei herausgeschraubten Zündkerzen langsam durchdrehen und dir mal alle 4 geöffneten Ventile (eins nach dem anderen) mit Taschenlampe durchs Zündkerzenloch ansehen - vielleicht sieht man was an den Kontakt-Ringflächen.

Und natürlich mußt Du sicher sein, daß das Ventilspiel durch das Fahren nicht zu gering geworden ist !!

Sind denn da eigentlich neue Kolben mit Ringen reingekommen?
Und der Motor springt überhaupt nicht mehr an ? - das sollte er auch mit ca. 4 Bar Kompression noch...

Na, nur nicht aufgeben, alles klärt sich irgendwann mal auf!

Viele Grüße,

Hardy

RE: keine Kompression

Verfasst: So 15. Jun 2008, 06:54
von Robert
Hi Markus,

messe doch einfachmal die Kompression mt nem Motometer, das klärt bestimmt einiges auf.

Ich hab manchmal beim Kicken bei meiner Karre auch das Gefühl, ich trete ins "Nichts" als ob es über haupt keine kompression gäbe.
Nach ein paar Kicks ist das dann weg und es geht los.
Einmal hatte ich das länger und des rätsels Lösung war daß aus dem Vergaser nix mehr rauskam (keine Füllung???) weil die Düse zu war.
Nachdem der Vergaser dann ok war ging es wieder.
Zündfunke zur rechten Zeit (Kerzenstecker richtigrum drauf????) ist natürlich vorausgesetzt.

Manchmal sind die Wege sehr verschlungen. :rolleyes:

Gruß Robert

(heute wegen persönlicher und nicht- :( körperlicher Unpässlichkeit
nicht beim Treffen / jammer!)

RE: keine Kompression

Verfasst: So 15. Jun 2008, 10:48
von Lars Schröder
Hallo Markus
Wenn du Ventile neu eingeschliffen hast,hast du auch die Shims dementsprechend gewechselt??
Gruss ls
Auslass 0,1mm Spiel
Einlass 0,05 mm Spiel
Bitte prüfen!

RE: keine Kompression

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 00:27
von Mopette
Hee Robert die Kerzenstecker kann man ruhig vertauschen, der Motor zündet eh bei jeder Umdrehung auf beiden Zylindern.
Ich glaube nicht das er gar keine Kompression hat! Manchmal tritt sich der Motor echt leicht durch, is bei mir auch so.
Was ist mit den Vergasermembranen? Wenn du ihn per Starter drehen lässt und dann Gas gibst, müsste sich der Anlasser übelst einen abquälen, wenn er das nicht tut sind es meiner Meinung nach die Membrane, die nicht dicht sind.
Zündfunke ist zur richtigen Zeit da? Kumpel hatte die Zündung schon mal um 180 Grad verkehrt eingebaut und wir haben ewig gesucht, da es die Elektronische war und wir nicht abblitzen konnten.

RE: keine Kompression

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 00:30
von Mopette
Achso du hast geschrieben das du glaubst der Motor laufe rückwärts, das tut er auch!!!

RE: keine Kompression

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 17:46
von manne
Schade dass es nun mit dem Spanferkel nix mehr wird - obwohl kannst es ja nächstes Treffen spenden?!

Egal - klär mich mal auf. Habe das Problem bzw dessen Reparatur nicht verstanden.... Was hat der Fliehkraftversteller mit der Kompression zu tun?

Manfred :ka: