Hallo Mark,
Danke für deine Tips. Eigentlich wollt ich nur kurz antworten, hab jetzt aber doch eine Überraschung erlebt. Aber der Reihe nach.
Ölwechselintervall
Mein Handbuch sagt alle 5.000 und Filter alle 10.000
Ölwechsel.JPG
Ich wechsel schon seit Jahren bei der B alle 10.000, bei der Enduro aufgrund vermuteter höherer Belastung alle 6.000, jeweils Öl und Filter. Der Motor hat in dieser Konfiguration gut 90.000 km und, hier hab ich gepennt und bin, wenn mein Aufschrieb stimmt, gut 13.000 ohne Ölwechsel gefahren und, was bei den drei größeren, jeweils gut 3.000 km-Touren in diesem Zeitraum möglicherweis schon mal vorgekommen sein mag, vielleicht auch mal ein paar hundert Kilometer mit Ölstand unter dem unteren Limit.
Ventilspiel
Da kann ich jetzt Deine Analyse nicht wirklich nachvollziehen. Beim Wechsel auf einen anderen Shim hat sich jeweils ja gleichzeitig auch das Spiel verändert. Nicht im selben Maß, aber das, denke ich, ist eher ein Meßproblem. Es gibt immer das Problem, daß sich die Fühlerlehre mehr oder weniger gut 'einschieben' lässt. Ich denke daß meine Tagesform beim Messen plus eine Abweichung der Shimstärke zwischen Ist und Soll plus eine leicht veränderte Lage der Welle in ihren lagern beim Durchdrehen des Motors schon eine 'Toleranz' der jeweiligen Messung von ein bis zwei Hundertstel ergibt.
Und wenn du mit dem Ansatz noch mal auf die Tabelle schaust gibts die vermutete Tendenz nicht. Diese Ungenauigkeit ist auch der Grund wieso ich jetzt eher Spiele Richtung obere Toleranzgrenze einstelle, verbrannte Ventile möchte ich definitiv vermeiden.
Verschleiß
Ich hab die fragliche Nockenwelle ja ausgetauscht und hab sie jetzt noch mal aus der Kiste genommen und angeschaut.
Die Fotos täuschen ein wenig, was du auf dem rechten Nocken als Fresspuren interpretierst waren einfach nur Spiegelungen beim Fotografieren.
Beim linken, verschlissenen Nocken muß ich mich aber korrigieren, die Fresspuren sind beim Quer-Drüberfahren fühlbar.
Gemessen hatte ich - Schande über mich - in der Eile gar nichts. Und da gabs jetzt die eigentliche Überraschung. Dem fraglichen Nocken, Welle Nr 1 in der Tabelle, fehlt ein guter Millimeter Hub. Das Material dazu fehlt im umrandeten Feld.
materiel.JPG
Ich hab jetzt auf die Schnelle drei weitere Auslaßwellen mit der Digitalschieblehre gemessen und noch mal zwei Stück mit Untermaß an genau diesem Nocken gefunden.
Nockenwellen.JPG
Ob ich die Nummer zwei, ebenfalls gekürzt, schon mal am Einlaß verbaut hatte weiß ich nicht aber drei und vier sind stinknormale Auslaßwellen, die ich mal bei ebay gekauft und selbst noch nie verbaut habe. Wobei Nummer vier laut Verkäufer noch keine 20.000 km gelaufen war.
Wenn ich im Lauf der Woche mal Zeit habe mess ich alle Nockenwellen die im Ersatzteilregal liegen, obs da noch mehr so krumme Hunde gibt.
Es bleibt spannend!
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.