Getriebe

   

 
Um Dir eine optimale Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und den Umfang von ermittelten Daten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.
 

 
  NEU: Das Twin-Treffen 2021 steht !    Fr.25. bis So.27. Juni 2021  

Home
Nach oben

 

Es war im Jahre 2006, das Twintreffen in Belgien. Hubertus kommt nach dem kleinen Einkauf für die Samstagabendfeier wieder auf der Strasse zum Campingplatz gefahren. Anbremsen zum rechts abbiegen in die Einfahrt, runterschalten, KRACK, Kraftschluss weg. Mit dem Restschwung und noch laufendem Motor bis auf den Platz gerollt.

Was war passiert? Erste Diagnose der Twintreiber: Motor geht, Antriebskette ist ganz, es muß was mit der Kupplung oder dem Getriebe sein!

Hier die Bilder zur Getriebereparatur, die nur durch die großzügige Spende von Peter K. möglich wurde.
Er hat Hubertus den Spendermotor überlassen! Super Peter, nochmals vielen Dank an Dich! Hubertus und Michael

 

 
 
 

Spendermotor von einer Z 750 LTD BD mit Motorschaden, ohne Zylinderkopf, schon mal "kopfüber" aufgestellt
Lichtmaschinendeckel und Dichtungsdeckel der Abtriebs- und Schaltwelle demontiert.
Bei den älteren Motoren (B, CSR, LTD Y1) ist im Dichtungsdeckel auch noch der Simmerring der Kupplungsdruckstange
 
 
 

 
 
 

Spendermotor von der anderen Seite, Kupplungsdeckel entfernt
 
 
 

Befestigung mit großem Holzklotz und großer Schraubzwinge auf der (niedrigen) Werkbank
 
 
 

Ölwanne entfernt, juhu, dieses Getriebe sieht noch gut aus
 
 
 

... und das ist der ganze Anblick nach dem Entfernen der Ölwanne
 
 
 

Durch das Umdrehen des Spendermotors sind alle losen Teile durcheinandergeraten.
Lose Teile gibt es nach dem kapitalen Motorschaden genug:
Rest der Steuerkette, des Spanners, der Gleitschienen, ja ganze Stücke des Motorgehäuses!
 
 
 

Hubertus bei der Arbeit ;-)
 
 
 

 
 
 

 
 
 

 
 
 

Empfängermotor mit montiertem Zylinderkopf (links) mit noch mehr Holzklötzen und noch größerer Schraubzwinge montiert
Spendermotor ohne Kopf (rechts)
 
 
 

 
 
 

 
 
 

Empfängermotor ohne Motorschaden ;-) So sollte es aussehen
 
 
 

Empfängermotor Einblick
 
 
 

Empfängermotor Getriebe
sieht doch garnicht schlimm aus
 
 
 

Spendermotor
 
 
 

Spendermotor
 
 
 

Spendermotor
 
 
 

Also auch den Empfängermotor teilen
 
 
 

Mr. Mechanik at work!
 
 
 

Empfängermotor: Jetzt sind doch die abgebrochenen Zähne an einem Getrieberad zu sehen
(Abtriebswelle, mittleres Ritzel)
 
 
 

Zahnausfall ! (Wellen hier noch eingebaut)
 
 
 

Ursprünglich wollten wir einfach die kompletten Wellen tauschen, aber die Spenderwellen drehten sich nicht frei im Empfängergehäuse.
Sie waren schwer zu drehen, schienen irgendwie geklemmt zu werden. Ich habe aber während meiner Ausbildung als Zweiradmechaniker gelernt, das sich Wellen im Motorgehäuse einfach drehen lassen müssen, wenn man erfolgreich schrauben will!

Also Wellen ausgebaut und ab damit auf den OP-Tisch.
"Schwester! Tupfer, Schere, Skalpell, bitte!"
 

 
 

 
 
 

 
 
 

Ein paar ordentliche Seegeringzangen braucht man schon, zum Glück nicht alle hier gezeigten ;-)
 
 
 

Abtriebswelle mit Zahnausfall (1)
 
 
 

Abtriebswelle mit Zahnausfall (2)
 
 
 

Auf der Antriebswelle (mit Kupplung) hängt ein Getrieberad lose und schräg
Ursache: Zerbrochener Sicherungsring, den wir schon in Stücken, zusammen mit den zwei fehlenden Zähnen des Getrieberades, in der Ölwanne des Empfängermotors gefunden haben. Die Ölwanne wurde zur ersten echten Fehlerdiagnose noch bei eingebautem Motor entfernt!
 
 
 

So sieht die zerlegte Abtriebswelle mit den Rädern und Ringen aus.
Erstaunlich, aber man kann kaum etwas in falscher Reihenfolge zusammenbauen.
Man merkt es spätestens wenn das fünfte Rad nicht auf die Welle passt, dann heißt es alles nochmal von vorn!
 
 
 

Na prima, umgebaute Räder auf den originalen Wellen im Empfängermotor
 
 
 

Die hellen Stellen auf den linken Getrieberädern sind Lichtreflexe, keine Schäden
 
 
 

"Spezialwerkzeug" zum arretieren des Ausgleichswellenkettenspanners mit gleichzeitiger Haltefunktion für die Ausgleichswellenkette
 
 
 

Im kreisrunden Loch mit den Pfeilen oben und unten sieht man das Gewicht der hinteren Ausgleichswelle samt Markierung
 
 
 

Die vordere Ausgleichswelle sieht man durch eine seitliche Öffnung (sonst mit Blechdeckel verschlossen)
Auf der Welle ist eine Linie, hier horizontal zu erkennen, die muss mit dem Anguss (der Zapfen rechts im Loch) und einer Markierung links im Loch (hier gerade nicht zu sehen) übereinstimmen
 
 
 

Hier hängt die Ausgleichswellenkette lose runter
In der Bildmitte sieht man den vom "Spezialwerkzeug" gehaltenen Spanner
Das kleine Ritzel auf der (hier) linken - das ist in Fahrtrichtung die hintere - Ausgleichswelle treibt die Ölpumpe an
 
 
 

Hier die Kette in die "in etwa" Montagelage gebracht
 
 
 
Jetzt nur noch die Gehäusehälfte richtig aufsetzen, alles verschrauben, Motor in den Rahmen einbauen, Öl einfüllen, alles wieder anschließen, fertig!
;-)))
 
 
 

 
 
 

Super, sie springt an und keine Undichtigkeit festzustellen
 
 
 

Dank Hauptständer kann man das Getriebe auch bei einem Probelauf mit stehendem Fahrzeug testen.
 
 
 

Bier austrinken, Zigarette rauchen, Feierabend!
Richtige Probefahrt machen wir erst morgen ;-)
 
 
 

Hubertus auf dem Twintreffen 2011 mit Anja und Kawa.

Twinfahren ist so toll !

 

 

[Home] [Nach oben]

 

Diese Website ist weiterhin frei von Werbebannern.
100% finanziert durch die freiwilligen Spenden der Teilnehmer an den Z750Twin-IG-Treffen. Vielen Dank!

Sende ein E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: michael.6666@gmx.de
Copyright © 2001-2021 Michael Schumacher
Stand: 04.12.20